Konzept und eine Idee
Kinder haben mittlerweile fast täglich mit Gewalt zu tun: Von Hänseleien im Klassenzimmer über Prügeleien auf dem Schulhof, Abziehdelikten auf dem Heimweg bis hin zu sexuellen Übergriffen – die Palette ist groß.
Gewalt in Einrichtungen und Schulen hat viele Gesichter. Es gibt kein Patentrezept. Es handelt sich immer um sehr komplexe Vorgänge, die unterschiedlich bearbeitet werden müssen. Dabei spielen die Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern, Eltern und Lehrern, Schülern und Lehrern und auch Schülern und Eltern, eine große Rolle.
Unsere Kurse beugen diesen Auffälligkeiten vor und verhindern die Entstehung von Opferrollen. Mittlerweile betreuen wir so erfolgreich jährlich bis zu 4000 Kinder, deutschlandweit.
Unsere Kurse sind lösungsorientiert und dem Alter und der Entwicklung der jeweiligen Kinder angepasst. Sie fördern und unterstützen die Einrichtungen in den Bereichen Wertevermittlung, Mediation, Miteinander Spielen, Miteinander Lernen und Einander Helfen. Eine Nachhaltigkeit wird durch regelmäßiges und intensives Coaching gewährleistet.
Die Inhalte unseres Angebotes beruhen auf dem Kids Konzept der EWTO.